Zum Inhalt wechseln
  • Dudenstraße 2-4, 44137 Dortmund
  • +49 (0) 231 - 14 44 91
  • mitternachtsmission@gmx.de
  • Beratung
    • Online-Beratung
    • Telefon und Mail
    • Anfahrt/Routenplaner
  • Informationen
    • Arbeitsbereiche
    • Präventionsarbeit und Workshops
    • Die Loverboy-Masche
    • Taschengeld-Treffen
    • Onlyfans-Anwerbemaschen
  • Aktuelles
  • Helfen und Spenden
    • Ehrenamt
  • Über Uns
    • Team
    • Über die Onlineberatung
    • Impressum
  • Beratung
    • Online-Beratung
    • Telefon und Mail
    • Anfahrt/Routenplaner
  • Informationen
    • Arbeitsbereiche
    • Präventionsarbeit und Workshops
    • Die Loverboy-Masche
    • Taschengeld-Treffen
    • Onlyfans-Anwerbemaschen
  • Aktuelles
  • Helfen und Spenden
    • Ehrenamt
  • Über Uns
    • Team
    • Über die Onlineberatung
    • Impressum

Startseite - Allgemein - Internationaler Gedenktag für verstorbene drogengebrauchende Menschen

  • Juli 14, 2023
  • Hanna

Internationaler Gedenktag für verstorbene drogengebrauchende Menschen

Der 21. Juli:
lokal, national, international

In den letzten Jahren fanden Veranstaltungen in weit mehr als 60 Städten statt. Durch die Beteiligung von ca. 150 Organisationen und Initiativen in Deutschland hat sich der Gedenktag am 21. Juli zum größten bundesweiten Aktions-, Trauer- und Präventionstag im Bereich illegalisierter Drogen entwickelt. Auch international finden inzwischen zahlreiche Aktionen am 21. Juli statt, 2014 z.B. in Spanien, Dänemark, den Niederlanden, Großbritannien, Kanada, Australien oder Schweden.

Eine Bewegung für das Überleben von Drogengebrauchern

Der 21. Juli wird in den Kommunen durch eine Vielzahl von Akteuren getragen, deren drogen- und gesundheitspolitische Ansichten und Ziele durchaus unterschiedlich sind. Trotz dieser Tatsache sind sie sich einig in dem Ziel, das Überleben von Drogengebrauchern zu sichern und eine menschliche Drogenpolitik zu erreichen.

Erinnern – Gesicht zeigen – Informieren

Seit 1990 sind in Deutschland mehr als 39.000 Menschen durch den Konsum illegaler Drogen gestorben. Viele dieser Todesfälle wären vermeidbar gewesen – durch Aufklärung, Angebote zur Risikominimierung und der Überlebenshilfe.

Am 21. Juli, dem Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher, erinnern Eltern und Angehörige, Partner*innen, Freund*innen und solidarische Mitbürger*innen an die „Verstorbenen“. Zugleich nutzen sie Mahnwachen, Gottesdienste, Infostände und andere Aktionen, um Ideen und Maßnahmen für eine wirksamere Drogenpolitik vorzustellen.

https://www.gedenktag21juli.de/

Beitrag teilen:

Voriger Beitrag13 Frauen – Heike Wulf – Ein Podcast von und für Frauen
Nächster BeitragSpendenaufruf:
Zurück zur Startseite

Weitere Beiträge

Die Loverboy- Strategie

Wie gelingt es Menschen, junge Frauen* oder Mädchen emotional so sehr zu binden, sodass diese

Dortmunder Mitternachtsmission bei der OSCE Conference

Andrea Hitzke, die Leiterin der Dortmunder Mitternachtsmission bei der OSCE Conference mit dem thematischen Schwerpunkt

OMMA SOCKEN STRICKERINNEN TREFFEN SOZIALARBEITERINNEN DER DORTMUNDER MITTERNACHTSMISSION e.V.

Die ‚Oma-Socken‘- Gruppe besteht aktuell aus 15 Seniorinnen, die kreativ und karitativ vor allemSocken stricken.Wir

Spendenmarathon über das Spendenportal WirWunder Dortmund! Für unser Projekt „Menschen handeln gegen Menschenhandel“

https://www.wirwunder.de/project/76109?utm_source=Link&utm_medium=ww_teaser&utm_campaign=user_share&utm_content=ww-dortmund Zeitraum: Montag, 14. April 2025, 09:00 Uhr bis Donnerstag, 17. April 2025, 23:59 Uhr

Kategorien

 
  • Allgemein
  • News
  • Presse
  • Veranstaltungen
  • Wichtige Meldung

Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende

Spenden sind steuerlich absetzbar

Spendenkonto

Stadtsparkasse Dortmund
DE41440501990151003168
DORTDE33XXX

unsere Förderer

Herzlichen Dank!

Im Namen aller Begünstigten möchten wir unsere aufrichtige Dankbarkeit zum Ausdruck bringen. Eure großzügige Unterstützung hat uns geholfen, unsere Ziele zu erreichen. Ohne euch wäre all das nicht möglich gewesen. Wir sind zutiefst dankbar für euer Unterstützung und eure Hilfe.

Über Uns

Die Dortmunder Mitternachtsmission e.V. unterhält eine Fachberatungsstelle für Prostituierte, ehemalige Prostituierte und eine spezialisierte Beratungsstelle für Opfer von Menschenhandel. Wir sind ein kleiner, gemeinnütziger Verein im Dachverband des Diakonischen Werkes und arbeiten seit 1918 in Dortmund.

Facebook Twitter Instagram

Kontaktdaten

  • Dortmunder Mitternachtsmission e. V.
  • Dudenstraße 2-4, 44137 Dortmund
  • +49 (0) 231 - 14 44 91
  • +49 (0) 231 - 14 58 87
  • mitternachtsmission@gmx.de

Gefördert von

Copyright 2024 © Alle Rechte vorbehalten. Dortmunder Mitternachtsmission e. V.

| Impressum | Datenschutz 

Kontakt

Spenden

Online-Beratung

Notausgang

  • Dortmunder Mitternachtsmission e. V.
  • Über Uns
    • Wer wir sind
    • Unsere Mitarbeiter
    • Ehrenamt & Praktikum
  • Arbeitsbereiche
    • Kinder und Jugendliche in der Prostitution
    • Linienstraße
    • Beschaffungsprostitution
    • Straßenprostitution
    • HIV/AIDS und STI-Beratung
    • Bordellartige Betriebe
    • Kneipenprostitution
    • Hilfe für Opfer von Menschenhandel
    • Nachgehende Ausstiegshilfen
    • Vernetzungsarbeit
    • Lobbyarbeit
  • Aktuelles
  • Informationen
  • Unterstützung
  • Kontakt

Impressum | Datenschutz  |