Zum Inhalt wechseln
  • Dudenstraße 2-4, 44137 Dortmund
  • +49 (0) 231 - 14 44 91
  • mitternachtsmission@gmx.de
  • Beratung
    • Online-Beratung
    • Telefon und Mail
    • Anfahrt/Routenplaner
  • Informationen
    • Arbeitsbereiche
    • Präventionsarbeit und Workshops
    • Die Loverboy-Masche
    • Taschengeld-Treffen
    • Onlyfans-Anwerbemaschen
  • Aktuelles
  • Helfen und Spenden
    • Ehrenamt
  • Über Uns
    • Team
    • Über die Onlineberatung
    • Impressum
  • Beratung
    • Online-Beratung
    • Telefon und Mail
    • Anfahrt/Routenplaner
  • Informationen
    • Arbeitsbereiche
    • Präventionsarbeit und Workshops
    • Die Loverboy-Masche
    • Taschengeld-Treffen
    • Onlyfans-Anwerbemaschen
  • Aktuelles
  • Helfen und Spenden
    • Ehrenamt
  • Über Uns
    • Team
    • Über die Onlineberatung
    • Impressum

Startseite - Allgemein - Internationaler Tag gegen Menschenhandel

  • Juli 30, 2021
  • Hanna

Internationaler Tag gegen Menschenhandel

Pressemitteilung

Zum Internationalen Tag gegen Menschenhandel fordert der KOK die dringend bessere Identifizierung und Unterstützung von Betroffenen:


Die Identifizierung Betroffener von Menschenhandel ist die grundlegende Voraussetzung für die Gewährung von Schutz und Unterstützung sowie der ihnen zustehenden Rechte. Die Auswirkungen der Covid-19 Pandemie haben die ohnehin prekäre Situation vulnerabler Personen zusätzlich verschlechtert und das Risiko in Zwangssituationen ausgebeutet zu werden, erhöht.

Berlin, 30.07.2021 – Anlässlich des Internationalen Tages gegen Menschenhandel am 30. Juli macht der KOK auf die unzureichende Identifizierung von Betroffenen von Menschenhandel aufmerksam.
Werden Betroffene gravierender Menschenrechtsverletzungen nicht erkannt, bleiben Schutz und Unterstützungsleistungen versagt. In ihrem jüngsten
Jahresbericht stellte die Expert*innengruppe des Europarates gegen Menschenhandel (GRETA) deutliche Auswirkungen der Covid-19 Pandemie auf die Bekämpfung des Menschenhandels fest, darunter die Zunahme von Ausbeutung durch Verschlechterungen der Lebensverhältnisse, einen Rückgang der Identifizierung Betroffener und Verzögerungen bei der Durchführung von Gerichtsverfahren zur Verurteilung der Täter*innen. Der KOK sieht diese Trends auch in Deutschland sehr deutlich. Maßnahmen, mit denen die Pandemie eingedämmt werden soll, erschweren nicht nur die Arbeit der
Strafverfolgungsbehörden, sondern auch den Zugang zu und Unterstützung von Betroffenen durch spezialisierte Fachberatungsstellen. „Nötig wären einerseits verpflichtende Schulungen für erstere und zusätzliche Ressourcen für die Beratungsarbeit, damit auch aufsuchende Arbeit geleistet werden kann“ sagt Barbara Eritt, KOK Vorstandsmitglied und Leiterin der IN VIA Fachberatungsstelle für Frauen*, die von Menschenhandel betroffen sind.
Diese und weitere zentrale Forderungen hat der KOK im Vorfeld der Bundestagswahlen im September
in einem 10 Punkte Katalog festgehalten. „Wir erwarten, dass Maßnahmen gegen Menschenhandel einen größeren Stellenwert auf der politischen Agenda in Deutschland einnehmen und nicht nur an internationalen Gedenktagen in den Fokus gerückt werden“ sagt Sophia Wirsching. „Unsere Wahlforderungen geben den künftigen Mitgliedern des Bundestages menschenrechtsbasierte
Orientierung“, so Wirsching weiter.
Der Bundesweite Koordinierungskreis gegen Menschenhandel – KOK e.V. ist ein Zusammenschluss von 39 Organisationen, welche sich für Betroffene von Menschenhandel und für von Gewalt betroffene Migrantinnen* einsetzen. Der KOK vernetzt die Mehrzahl aller spezialisierten Fachberatungsstellen für Betroffene von Menschenhandel in Deutschland sowie weitere in diesem Bereich tätige NGOs.

 

https://www.kok-gegen-menschenhandel.de/fileadmin/user_upload/medien/Pressemitteilungen/KOK_Pressemitteilung_Internationaler_Tag_gegen_Menschenhandel_2021.pdf

Beitrag teilen:

Voriger BeitragInternationaler Tag gegen Menschenhandel
Nächster BeitragGedenktag für verstorbene Drogentote
Zurück zur Startseite

Weitere Beiträge

Lesung mit Ruby Rebelde am 23. Juni 2025

Sexarbeitsfeindlichkeit – Warum sie uns hassen Rubys Texte bewegen sich zwischen Recherchen, Sex Work –

Die Loverboy- Strategie

Wie gelingt es Menschen, junge Frauen* oder Mädchen emotional so sehr zu binden, sodass diese

Dortmunder Mitternachtsmission bei der OSCE Conference

Andrea Hitzke, die Leiterin der Dortmunder Mitternachtsmission bei der OSCE Conference mit dem thematischen Schwerpunkt

OMMA SOCKEN STRICKERINNEN TREFFEN SOZIALARBEITERINNEN DER DORTMUNDER MITTERNACHTSMISSION e.V.

Die ‚Oma-Socken‘- Gruppe besteht aktuell aus 15 Seniorinnen, die kreativ und karitativ vor allemSocken stricken.Wir

Kategorien

 
  • Allgemein
  • News
  • Presse
  • Veranstaltungen
  • Wichtige Meldung

Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende

Spenden sind steuerlich absetzbar

Spendenkonto

Stadtsparkasse Dortmund
DE41440501990151003168
DORTDE33XXX

unsere Förderer

Herzlichen Dank!

Im Namen aller Begünstigten möchten wir unsere aufrichtige Dankbarkeit zum Ausdruck bringen. Eure großzügige Unterstützung hat uns geholfen, unsere Ziele zu erreichen. Ohne euch wäre all das nicht möglich gewesen. Wir sind zutiefst dankbar für euer Unterstützung und eure Hilfe.

Über Uns

Die Dortmunder Mitternachtsmission e.V. unterhält eine Fachberatungsstelle für Prostituierte, ehemalige Prostituierte und eine spezialisierte Beratungsstelle für Opfer von Menschenhandel. Wir sind ein kleiner, gemeinnütziger Verein im Dachverband des Diakonischen Werkes und arbeiten seit 1918 in Dortmund.

Facebook Twitter Instagram

Kontaktdaten

  • Dortmunder Mitternachtsmission e. V.
  • Dudenstraße 2-4, 44137 Dortmund
  • +49 (0) 231 - 14 44 91
  • +49 (0) 231 - 14 58 87
  • mitternachtsmission@gmx.de

Gefördert von

Copyright 2021 © Alle Rechte vorbehalten. Dortmunder Mitternachtsmission e. V.

| Impressum | Datenschutz 

Kontakt

Spenden

Online-Beratung

Notausgang

  • Dortmunder Mitternachtsmission e. V.
  • Über Uns
    • Wer wir sind
    • Unsere Mitarbeiter
    • Ehrenamt & Praktikum
  • Arbeitsbereiche
    • Kinder und Jugendliche in der Prostitution
    • Linienstraße
    • Beschaffungsprostitution
    • Straßenprostitution
    • HIV/AIDS und STI-Beratung
    • Bordellartige Betriebe
    • Kneipenprostitution
    • Hilfe für Opfer von Menschenhandel
    • Nachgehende Ausstiegshilfen
    • Vernetzungsarbeit
    • Lobbyarbeit
  • Aktuelles
  • Informationen
  • Unterstützung
  • Kontakt

Impressum | Datenschutz  |