Zum Inhalt wechseln
  • Dudenstraße 2-4, 44137 Dortmund
  • +49 (0) 231 - 14 44 91
  • mitternachtsmission@gmx.de
  • Beratung
    • Online-Beratung
    • Telefon und Mail
    • Anfahrt/Routenplaner
  • Informationen
    • Arbeitsbereiche
    • Präventionsarbeit und Workshops
    • Die Loverboy-Masche
    • Taschengeld-Treffen
    • Onlyfans-Anwerbemaschen
  • Aktuelles
  • Helfen und Spenden
    • Ehrenamt
  • Über Uns
    • Team
    • Über die Onlineberatung
    • Impressum
  • Beratung
    • Online-Beratung
    • Telefon und Mail
    • Anfahrt/Routenplaner
  • Informationen
    • Arbeitsbereiche
    • Präventionsarbeit und Workshops
    • Die Loverboy-Masche
    • Taschengeld-Treffen
    • Onlyfans-Anwerbemaschen
  • Aktuelles
  • Helfen und Spenden
    • Ehrenamt
  • Über Uns
    • Team
    • Über die Onlineberatung
    • Impressum

Startseite - Presse - Mitarbeiter von DEW21- und DONETZ spenden 10.000 Euro

  • August 31, 2017
  • Hanna

Mitarbeiter von DEW21- und DONETZ spenden 10.000 Euro

Centbeträge des Gehaltes werden für gute Zwecke gesammelt

Sich für soziale Zwecke zu engagieren, ist für die Belegschaften der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) und ihres Tochterunternehmens Dortmunder Netz GmbH (DONETZ) eine Selbstverständlichkeit. Monat für Monat sammeln fast 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Centbeträge ihrer Verdienstabrechnung und spenden sie für gemeinnützige Zwecke. Rund 8.000 Euro konnten dadurch in den Jahren 2016/2017 zusammengetragen werden – eine Summe, die von der DEW21-Geschäftsführung auf 10.000 Euro aufgestockt wurde.

Am 31. August hat der Betriebsrat, vertreten durch Vorsitzenden Dirk Wittmann, Michael Schröer und Michaela Kawaters gemeinsam mit Heike Heim, Vorsitzende der DEW21-Geschäftsführung, die Spendensumme an Neven Subotic (Neven Subotic Stiftung), Katrin Lauterborn (Geschäftsführerin Wohnungslosen-Initiative Gast-Haus), Andrea Hitzke (Geschäftsführerin Mitternachtsmission) sowie Heide Groneberg und Sascha John (Hunde Grenzenlos) übergeben. Die vier Institutionen erhalten zu gleichen Teilen jeweils ein Viertel der Spendensumme.

„Viele Institutionen und Projekte in unserer Stadt benötigen dringend Hilfe für ihre soziale Arbeit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von DEW21 und DONETZ leisten seit Unternehmensgründung mit ihren Centbeträgen Hilfe“, so Betriebsratsvorsitzender Wittmann. Engagement, das von der Geschäftsführung ausdrücklich unterstützt wird. „Wir sind stolz darauf, dass sich unsere Mitarbeiter für ihre Stadt einsetzen –Lokalpatrioten eben“, betont Heim im Namen der Unternehmensleitung. „Dass wir die Spendensumme jährlich aufrunden, ist für uns deshalb eine Selbstverständlichkeit.“

Die Vorschläge für die Unterstützungsmaßnahmen kommen aus der Belegschaft. „Alle können darüber abstimmen, wem die zusammengetragene Spendensumme zu Gute kommt“, so Wittmann. „Die Beteiligung daran ist jedes Jahr groß.“ Folgende Institutionen können sich in diesem Jahr über die Hilfe freuen:

Neven Subotic Stiftung
Die Neven Subotic Stiftung sieht ihre Aufgabe darin, Kindern in den ärmsten Regionen der Welt eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Mit Hilfe der Projekte erhalten sie sicheren Zugang zu sauberem Wasser, Sanitäranlagen und Hygiene. Als Folge nehmen auch wieder mehr Kinder am Schulunterricht teil, weil ihre Gesundheit nicht länger durch mangelnde Hygiene gefährdet ist. Die im Jahr 2012 gegründete Stiftung hat bislang 113 Projekte realisiert – vom Brunnenbau bis zu Sanitäranlagen in Schulen.

Dortmunder Mitternachtsmission
Die Dortmunder Mitternachtsmission, gemeinnütziger Verein im Dachverband des Diakonischen Werks, unterhält eine Beratungsstelle für Prostituierte, ehemalige Prostituierte und Opfer von Menschenhandel. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der aufsuchenden Sozialarbeit. Ziele sind, den Klientinnen zu helfen, ein gesundes, selbstbestimmtes, eigenverantwortliches Leben in Sicherheit zu führen, angstfrei und ohne finanzielle und emotionale Abhängigkeiten.

Wohnungslosen-Initiative Gast-Haus
Die ökumenische Initiative Gast-Haus bietet Wohnungslosen einen gastlichen Raum, aus dem sie nicht vertrieben, sondern in dem sie willkommen sind und respektvoll behandelt werden. Täglich erhalten alle ein reichliches Frühstück, haben die Gelegenheit zur Körperpflege und werden mit frischer Wäsche versorgt. Ärztliche Hilfe und medizinische Betreuung finden die Gäste in der Gast-Haus Arztpraxis. Seelsorgliche Betreuung, psychologische Beratung und Hilfe in Rechts- und Schuldnerfragen bieten unentgeltlich kompetente Fachleute.

Der Verein Hunde Grenzenlos
Der gemeinnützige Tierschutzverein setzt sich für Auslandshunde in Not ein. Über das Projekt konnten bereits viele Hunde in ein neues Zuhause vermittelt und durch Spendenaktionshilfe große Mengen an gesammelten Sach- und Futterspenden für notleidende Hunde an Tierheime und Tierschutzvereine im Ausland übergeben werden. Besonders am Herzen liegt dem ehrenamtlichen Team die Vermittlung von Notfall- Handicap- und Seniorenhunden. Ziel ist ein verantwortungsvoller Tierschutz.

Auf dem Foto von links nach rechts:
Heike Heim, Vorsitzende der DEW21-Geschäftsfürung
Neven Subotic, Neven Subotic Stiftung
Katrin Lauterborn, Gast-Haus
Dirk Wittmann, Vors. Betriebsrat von DEW21 und DONETZ
Andrea Hitzke, Mitternachtsmission
Michael Schröer, Betriebsrat
Heide Groneberg und Sascha John, Hunde Grenzenlos
Michaela Kawaters, Betriebsbüro

Beitrag teilen:

Voriger BeitragKunst für Benefiz
Nächster BeitragJubiläumsbasar – 100 Jahre Mitternachtsmission
Zurück zur Startseite

Weitere Beiträge

Die Loverboy- Strategie

Wie gelingt es Menschen, junge Frauen* oder Mädchen emotional so sehr zu binden, sodass diese

Dortmunder Mitternachtsmission bei der OSCE Conference

Andrea Hitzke, die Leiterin der Dortmunder Mitternachtsmission bei der OSCE Conference mit dem thematischen Schwerpunkt

OMMA SOCKEN STRICKERINNEN TREFFEN SOZIALARBEITERINNEN DER DORTMUNDER MITTERNACHTSMISSION e.V.

Die ‚Oma-Socken‘- Gruppe besteht aktuell aus 15 Seniorinnen, die kreativ und karitativ vor allemSocken stricken.Wir

Spendenmarathon über das Spendenportal WirWunder Dortmund! Für unser Projekt „Menschen handeln gegen Menschenhandel“

https://www.wirwunder.de/project/76109?utm_source=Link&utm_medium=ww_teaser&utm_campaign=user_share&utm_content=ww-dortmund Zeitraum: Montag, 14. April 2025, 09:00 Uhr bis Donnerstag, 17. April 2025, 23:59 Uhr

Kategorien

 
  • Allgemein
  • News
  • Presse
  • Veranstaltungen
  • Wichtige Meldung

Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende

Spenden sind steuerlich absetzbar

Spendenkonto

Stadtsparkasse Dortmund
DE41440501990151003168
DORTDE33XXX

unsere Förderer

Herzlichen Dank!

Im Namen aller Begünstigten möchten wir unsere aufrichtige Dankbarkeit zum Ausdruck bringen. Eure großzügige Unterstützung hat uns geholfen, unsere Ziele zu erreichen. Ohne euch wäre all das nicht möglich gewesen. Wir sind zutiefst dankbar für euer Unterstützung und eure Hilfe.

Über Uns

Die Dortmunder Mitternachtsmission e.V. unterhält eine Fachberatungsstelle für Prostituierte, ehemalige Prostituierte und eine spezialisierte Beratungsstelle für Opfer von Menschenhandel. Wir sind ein kleiner, gemeinnütziger Verein im Dachverband des Diakonischen Werkes und arbeiten seit 1918 in Dortmund.

Facebook Twitter Instagram

Kontaktdaten

  • Dortmunder Mitternachtsmission e. V.
  • Dudenstraße 2-4, 44137 Dortmund
  • +49 (0) 231 - 14 44 91
  • +49 (0) 231 - 14 58 87
  • mitternachtsmission@gmx.de

Gefördert von

Copyright 2017 © Alle Rechte vorbehalten. Dortmunder Mitternachtsmission e. V.

| Impressum | Datenschutz 

Kontakt

Spenden

Online-Beratung

Notausgang

  • Dortmunder Mitternachtsmission e. V.
  • Über Uns
    • Wer wir sind
    • Unsere Mitarbeiter
    • Ehrenamt & Praktikum
  • Arbeitsbereiche
    • Kinder und Jugendliche in der Prostitution
    • Linienstraße
    • Beschaffungsprostitution
    • Straßenprostitution
    • HIV/AIDS und STI-Beratung
    • Bordellartige Betriebe
    • Kneipenprostitution
    • Hilfe für Opfer von Menschenhandel
    • Nachgehende Ausstiegshilfen
    • Vernetzungsarbeit
    • Lobbyarbeit
  • Aktuelles
  • Informationen
  • Unterstützung
  • Kontakt

Impressum | Datenschutz  |