Zum Inhalt wechseln
  • Dudenstraße 2-4, 44137 Dortmund
  • +49 (0) 231 - 14 44 91
  • mitternachtsmission@gmx.de
  • Beratung
    • Online-Beratung
    • Telefon und Mail
    • Anfahrt/Routenplaner
  • Informationen
    • Arbeitsbereiche
    • Präventionsarbeit und Workshops
    • Die Loverboy-Masche
    • Taschengeld-Treffen
    • Onlyfans-Anwerbemaschen
  • Aktuelles
  • Helfen und Spenden
    • Ehrenamt
  • Über Uns
    • Team
    • Über die Onlineberatung
    • Impressum
  • Beratung
    • Online-Beratung
    • Telefon und Mail
    • Anfahrt/Routenplaner
  • Informationen
    • Arbeitsbereiche
    • Präventionsarbeit und Workshops
    • Die Loverboy-Masche
    • Taschengeld-Treffen
    • Onlyfans-Anwerbemaschen
  • Aktuelles
  • Helfen und Spenden
    • Ehrenamt
  • Über Uns
    • Team
    • Über die Onlineberatung
    • Impressum

Startseite - Presse - OMMA SOCKEN STRICKERINNEN TREFFEN SOZIALARBEITERINNEN DER DORTMUNDER MITTERNACHTSMISSION e.V.

  • April 1, 2025
  • Laura

OMMA SOCKEN STRICKERINNEN TREFFEN SOZIALARBEITERINNEN DER DORTMUNDER MITTERNACHTSMISSION e.V.

Die ‚Oma-Socken‘- Gruppe besteht aktuell aus 15 Seniorinnen, die kreativ und karitativ vor allem
Socken stricken.
Wir treffen uns jeden 2. und 4. Montag in der Kaffeestube des Hermann Keiner Hauses,
um andere Seniorinnen zum Stricken zu motivieren, um mit ihnen ins Gespräch zu kommen und
unsere wunderschönen Socken für den guten Zweck direkt zu verkaufen.
Ebenso bieten wir Hilfe beim Socken- Stricken und bei der Wollauswahl an.


Entstanden ist unsere Gruppe aus der unternehmerischen Idee zweier BWL- Studenten, die als
Studienprojekt 2020 ein soziales Unternehmen in Dortmund gründeten. Sie wollten damit
Altersarmut und Alterseinsamkeit bekämpfen und initiierten unter anderem das ‚Omma-Socken-
Treffen‘ um Seniorinnen regelmäßig zusammenzubringen. Anlässlich eines Sommerfestes 2022 kam Felix Rosenbaum, einer der Gründer, mit der Quartiersmanagerin Maren Roob in Kontakt und man vereinbartes ein erstes Treffen in der Kaffeestube des HKH in Brüninghausen.
Von dem Duo der Gründer FelixRosenbaum und Christopher Grobe, war Felix Rosenbaum übrig
geblieben, sein ehemaliger Kommilitone hatte mit der Familienplanung begonnen.
So startete die Omma-Socken-Gruppe mit 6 Strickerinnen und konnte bis jetzt auf 15
Strickerinnen angewachsen.Mittlerweile organisiert sich die Gruppe selbst, weil auch Felix
Rosenbaum sich nach seinem Studium umorientierte und das ursprüngliche Unternehmen
auflöste.


Die karitative Idee der Gründer haben wir übernommen und uns entschieden den Überschuss
unserer Strick-Aktivitäten in Höhe von 1500€ der Dortmunder Mitternachtsmission e.V. zu
spenden. Deren multiprofessionelles Team begleitet und berät Menschen, die sexuelle Dienstleistungen
anbieten oder aus diesem Milieu aussteigen wollen.
Am 20.02.2025 trafen sich Mitglieder der Omma-Socken- Gruppe mit Hanna Biskoping und einer
Kollegin zur Scheck-Übergabe im Hermann Keiner Haus.
Die Sozialarbeiterinnen bedankten sich herzlich, weil gerade zu Jahresbeginn das Budget knapp
sei und man die Spende gut gebrauchen könne.
Bei einem gemütlichen Sektempfang in einer netten Runde tauschten wir uns über unsere
Aktivitäten aus und vereinbarten weitere Kooperationen.


Kontakt: Andrea Richter von den Omma-Socken, agab.richter@gmx.de
Hanna Biskoping, h.biskoping@mitternachtsmission.de
Maren Roob, m.roob@hermann-keiner-haus.de

Beitrag teilen:

Voriger BeitragSpendenmarathon über das Spendenportal WirWunder Dortmund! Für unser Projekt „Menschen handeln gegen Menschenhandel“
Nächster BeitragDortmunder Mitternachtsmission bei der OSCE Conference
Zurück zur Startseite

Weitere Beiträge

Die Loverboy- Strategie

Wie gelingt es Menschen, junge Frauen* oder Mädchen emotional so sehr zu binden, sodass diese

Dortmunder Mitternachtsmission bei der OSCE Conference

Andrea Hitzke, die Leiterin der Dortmunder Mitternachtsmission bei der OSCE Conference mit dem thematischen Schwerpunkt

Spendenmarathon über das Spendenportal WirWunder Dortmund! Für unser Projekt „Menschen handeln gegen Menschenhandel“

https://www.wirwunder.de/project/76109?utm_source=Link&utm_medium=ww_teaser&utm_campaign=user_share&utm_content=ww-dortmund Zeitraum: Montag, 14. April 2025, 09:00 Uhr bis Donnerstag, 17. April 2025, 23:59 Uhr

Wir sagen “Danke” für die Spende vom Inner Wheel Club Dortmund

Wir sagen „Danke“ für die Spende in Höhe von 2.000€ Foto Stephan Schütze / @photostephan

Kategorien

 
  • Allgemein
  • News
  • Presse
  • Veranstaltungen
  • Wichtige Meldung

Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende

Spenden sind steuerlich absetzbar

Spendenkonto

Stadtsparkasse Dortmund
DE41440501990151003168
DORTDE33XXX

unsere Förderer

Herzlichen Dank!

Im Namen aller Begünstigten möchten wir unsere aufrichtige Dankbarkeit zum Ausdruck bringen. Eure großzügige Unterstützung hat uns geholfen, unsere Ziele zu erreichen. Ohne euch wäre all das nicht möglich gewesen. Wir sind zutiefst dankbar für euer Unterstützung und eure Hilfe.

Über Uns

Die Dortmunder Mitternachtsmission e.V. unterhält eine Fachberatungsstelle für Prostituierte, ehemalige Prostituierte und eine spezialisierte Beratungsstelle für Opfer von Menschenhandel. Wir sind ein kleiner, gemeinnütziger Verein im Dachverband des Diakonischen Werkes und arbeiten seit 1918 in Dortmund.

Facebook Twitter Instagram

Kontaktdaten

  • Dortmunder Mitternachtsmission e. V.
  • Dudenstraße 2-4, 44137 Dortmund
  • +49 (0) 231 - 14 44 91
  • +49 (0) 231 - 14 58 87
  • mitternachtsmission@gmx.de

Gefördert von

Copyright 2025 © Alle Rechte vorbehalten. Dortmunder Mitternachtsmission e. V.

| Impressum | Datenschutz 

Kontakt

Spenden

Online-Beratung

Notausgang

  • Dortmunder Mitternachtsmission e. V.
  • Über Uns
    • Wer wir sind
    • Unsere Mitarbeiter
    • Ehrenamt & Praktikum
  • Arbeitsbereiche
    • Kinder und Jugendliche in der Prostitution
    • Linienstraße
    • Beschaffungsprostitution
    • Straßenprostitution
    • HIV/AIDS und STI-Beratung
    • Bordellartige Betriebe
    • Kneipenprostitution
    • Hilfe für Opfer von Menschenhandel
    • Nachgehende Ausstiegshilfen
    • Vernetzungsarbeit
    • Lobbyarbeit
  • Aktuelles
  • Informationen
  • Unterstützung
  • Kontakt

Impressum | Datenschutz  |