Zum Inhalt wechseln
  • Dudenstraße 2-4, 44137 Dortmund
  • +49 (0) 231 - 14 44 91
  • mitternachtsmission@gmx.de
  • Beratung
    • Online-Beratung
    • Telefon und Mail
    • Anfahrt/Routenplaner
  • Informationen
    • Arbeitsbereiche
    • Präventionsarbeit und Workshops
    • Die Loverboy-Masche
    • Taschengeld-Treffen
    • Onlyfans-Anwerbemaschen
  • Aktuelles
  • Helfen und Spenden
    • Ehrenamt
  • Über Uns
    • Team
    • Über die Onlineberatung
    • Impressum
  • Beratung
    • Online-Beratung
    • Telefon und Mail
    • Anfahrt/Routenplaner
  • Informationen
    • Arbeitsbereiche
    • Präventionsarbeit und Workshops
    • Die Loverboy-Masche
    • Taschengeld-Treffen
    • Onlyfans-Anwerbemaschen
  • Aktuelles
  • Helfen und Spenden
    • Ehrenamt
  • Über Uns
    • Team
    • Über die Onlineberatung
    • Impressum

Startseite - Allgemein - Pressemitteilung

  • September 29, 2023
  • Hanna

Pressemitteilung

Energieberatung der Dortmunder Mitternachtsmission e.V.

Die Dortmunder Mitternachtsmission unterhält als eigenständiger, gemeinnütziger Verein im Dachverband des Diakonischen Werkes, seit 1918 in Dortmund, eine Fachberatungsstelle für Sexarbeitende und ist spezialisierte Fachberatungsstelle für Betroffene von Menschenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung und Zwangsprostitution.
Durch die Energiehilfen der evangelischen Kirche konnte die Dortmunder Mitternachtsmission e.V. im Juni 2023 im Rahmen einer Projektförderung ein weiteres Unterstützungsangebot für die Klient*innen
schaffen. Menschen, die in der Prostitution arbeiten, gehören einer vulnerablen, stigmatisierten und
an gesellschaftlichen Rand gedrängten Gruppe an. Die Angst vor Diskriminierung erschwert Klient*innen
oft den Weg zu anderen Beratungsangeboten, weswegen es für die Mitternachtsmission aktuell eine ausgezeichnete Möglichkeit ist, die Klient*innen direkt auch in dieser Thematik unterstützen zu können.

Für insbesondere von Menschenhandel und Zwangsprostitution betroffenen Klient*innen, die nach traumatischen Erfahrungen einen Neuanfang beschreiten und erste Erfahrungen mit Stromverträgen
oder Entscheidungen bzgl. Erstausstattung treffen müssen, ist diese Beratung und Unterstützung sehr wertvoll. Das Beratungsangebot durch unsere neue Mitarbeiterin Samira Fifowski erfolgt sowohl niedrigschwellig aufsuchend, wie auch in der Beratungsstelle vor Ort.
Die Nachfrage unserer Klient*innen zeigt die Dringlichkeit – hohe Jahresendabrechnungen können Personen mit geringem Einkommen oder Beziehende von Sozialleistungen in der Regel nicht selbst übernehmen.
Viele unserer Klient*innen leben am Existenzminimum. Neben der Beratung zu energiesparendemVerhalten können wir nun nicht nur bei den hohen Rechnungen, welche durch die angestiegenen
Energiepreise zustande kommen, unterstützen. Ein großer Teil der Klient*innen hat ihre Wohnungen mit Hilfe von Möbelspenden eingerichtet, so dass häufig nur sehr alte Hauhaltsgeräte vorhanden
sind. Auch neue stromsparende Geräte können finanziert und die alten Haushaltsgeräte ersetztwerden, womit die Stromsparthematik auch nachhaltig angegangen wird und ein bewusster energieeffizienter Umgang in der Haushaltsführung gestärkt werden kann.
Hilfe bei der Beantragung staatlicher Leistungen und die Weitervermittlung zu weiteren Unterstützungsangeboten sind ebenfalls ein Teil der neuen Projektstelle, sowie die Kooperation und Vernetzung mit anderen kirchlichen und städtischen Akteuren. Der Beratungsbedarf ist weiterhin stark erhöht und die Energiehilfen der evangelischen Kirchen sind eine wertvolle Unterstützung.

Auch Mengede Intakt berichtet über unsere Arbeit:

https://www.mengede-intakt.de/2023/09/28/dortmunder-mitternachtsmission-aktuell/

Beitrag teilen:

Voriger BeitragDortmunder Spenden-Marathon 2023
Nächster BeitragDie Dortmunder Mitternachtsmission e.V. zu Gast in der Auferstehungskirche der LWL- Klinik Dortmund
Zurück zur Startseite

Weitere Beiträge

Die Loverboy- Strategie

Wie gelingt es Menschen, junge Frauen* oder Mädchen emotional so sehr zu binden, sodass diese

Dortmunder Mitternachtsmission bei der OSCE Conference

Andrea Hitzke, die Leiterin der Dortmunder Mitternachtsmission bei der OSCE Conference mit dem thematischen Schwerpunkt

OMMA SOCKEN STRICKERINNEN TREFFEN SOZIALARBEITERINNEN DER DORTMUNDER MITTERNACHTSMISSION e.V.

Die ‚Oma-Socken‘- Gruppe besteht aktuell aus 15 Seniorinnen, die kreativ und karitativ vor allemSocken stricken.Wir

Spendenmarathon über das Spendenportal WirWunder Dortmund! Für unser Projekt „Menschen handeln gegen Menschenhandel“

https://www.wirwunder.de/project/76109?utm_source=Link&utm_medium=ww_teaser&utm_campaign=user_share&utm_content=ww-dortmund Zeitraum: Montag, 14. April 2025, 09:00 Uhr bis Donnerstag, 17. April 2025, 23:59 Uhr

Kategorien

 
  • Allgemein
  • News
  • Presse
  • Veranstaltungen
  • Wichtige Meldung

Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende

Spenden sind steuerlich absetzbar

Spendenkonto

Stadtsparkasse Dortmund
DE41440501990151003168
DORTDE33XXX

unsere Förderer

Herzlichen Dank!

Im Namen aller Begünstigten möchten wir unsere aufrichtige Dankbarkeit zum Ausdruck bringen. Eure großzügige Unterstützung hat uns geholfen, unsere Ziele zu erreichen. Ohne euch wäre all das nicht möglich gewesen. Wir sind zutiefst dankbar für euer Unterstützung und eure Hilfe.

Über Uns

Die Dortmunder Mitternachtsmission e.V. unterhält eine Fachberatungsstelle für Prostituierte, ehemalige Prostituierte und eine spezialisierte Beratungsstelle für Opfer von Menschenhandel. Wir sind ein kleiner, gemeinnütziger Verein im Dachverband des Diakonischen Werkes und arbeiten seit 1918 in Dortmund.

Facebook Twitter Instagram

Kontaktdaten

  • Dortmunder Mitternachtsmission e. V.
  • Dudenstraße 2-4, 44137 Dortmund
  • +49 (0) 231 - 14 44 91
  • +49 (0) 231 - 14 58 87
  • mitternachtsmission@gmx.de

Gefördert von

Copyright 2024 © Alle Rechte vorbehalten. Dortmunder Mitternachtsmission e. V.

| Impressum | Datenschutz 

Kontakt

Spenden

Online-Beratung

Notausgang

  • Dortmunder Mitternachtsmission e. V.
  • Über Uns
    • Wer wir sind
    • Unsere Mitarbeiter
    • Ehrenamt & Praktikum
  • Arbeitsbereiche
    • Kinder und Jugendliche in der Prostitution
    • Linienstraße
    • Beschaffungsprostitution
    • Straßenprostitution
    • HIV/AIDS und STI-Beratung
    • Bordellartige Betriebe
    • Kneipenprostitution
    • Hilfe für Opfer von Menschenhandel
    • Nachgehende Ausstiegshilfen
    • Vernetzungsarbeit
    • Lobbyarbeit
  • Aktuelles
  • Informationen
  • Unterstützung
  • Kontakt

Impressum | Datenschutz  |